Datenschutzerklärung
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
Generation Making Price UG (haftungsbeschränkt)
Bahnhofstraße 32
50389 Wesseling
info@generationmaking.de
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@generationmaking.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung. Auf Grund unserer Größe, sind wir laut DSGVO nicht dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Was sind personenbezogene Daten?
Laut der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die einzeln oder in Kombination eine bestimmte lebende Person identifizieren können. Unter diese breit gefasste Definition fallen herkömmliche personenbezogene Daten, wie z. B. Geburtsdaten, Namen, Wohnanschriften, E-Mail-Adressen etc., aber auch Standortdaten, biometrische Daten, Finanzdaten und vieles mehr.
Weitere Informationen darüber, was in der EU und im Vereinigten Königreich als personenbezogene Daten gilt, findest du auf den Informationsseiten der Europäischen Kommission.
1) Erhebung, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen
Datenverarbeitung und Erhebung auf der Webseite des Unternehmens
Wir erhalten personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies erfolgt hauptsächlich auf drei Arten:
a) Newsletter
b) Registrierung
c) Inanspruchnahme der Dienstleistungen
Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse sowie Vor und Nachnamen aus Registrierung, Kauf, Newsletter-Abonnement speichern wir mithilfe des Anbieter Coapp sowie des Zahlungsdienstleisters Stripe.
Alle im Mitgliederbereich dargestellten Informationen dürfen nicht mit Dritten außerhalb der Generation Making Mitglieder Community geteilt werden. Mitglieder erklären, dass die von Ihnen hochgeladenen Inhalte Ihr Eigentum sind und keine Daten von Dritten beinhalten.
A) Newsletter
Wenn Sie auf unserer Webseite den Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über unser Unternehmen zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Oder Sie schreiben uns an info@generationmaking.de oder per Post.
B) Registrierung
Bei Registrierung für unsere Community auf dem Anbieter Coapp, werden die von Ihnen bereitgestellten Personenbezogenen Daten von uns und Coapp verarbeitet. Ihren Vor und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Verarbeitung ist zur Erstellung Ihres Kontos notwendig (Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO). Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Generation Making und Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
C) Abonnement
Bei Abschluss des Abonnements für unsere Dienstleistung “Generation Making Mitglieder“, erheben wir neben den in Absatz B) zur Registrierung erforderlichen Informationen, mit Hilfe des Anbieters Coapp und Stripe Ihre Zahlungsdetails, die zur Verwendung Ihrer ausgewählten Zahlungsmethode notwendig sind (Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO). Außerdem die von Ihnen bereitgestellten Informationen für Ihr Mitglieder-Profil. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Generation Making, Coapp und des Zahlungsdienstleisters Stripe: Datenschutzrichtlinie
D) Mitgliederbereich
Nach Abschluss des Kaufvertrages, haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Profil zu erstellen, sowie Inhalte und Beiträge in den Mitgliederbereich, unter den dafür vorgesehen Bereichen zu veröffentlichen. Mit Veröffentlichung dieser Inhalte, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese für alle in dem Mitgliederbereich befindlichen Mitglieder öffentlich, sichtbar zugänglich sind.
Sie können die Veröffentlichung jederzeit Rückgängig machen, öffnen Sie dazu den von Ihnen veröffentlichten Inhalt, klicken oben rechts auf die drei Punkte und wählen „Löschen“.
Die in Ihrem Profil bereitgestellten Informationen, können Sie in Ihrer „Profil“ Maske bearbeiten und löschen.
Mit der Veröffentlichung von Inhalten im Mitgliederbereich und Ihrem Profil, erklären Sie, dass die von Ihnen veröffentlichten Inhalte und Informationen Ihr Eigentum sind und keine Daten von Dritten beinhalten oder Urheberrechte von dritten berühren.
Für jegliche Daten, Informationen und Inhalte, die Sie in der Community veröffentlichen, gelten diese, sowie die Datenschutzrichtlinien von Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
2) Datenverarbeitung im Unternehmen
Wir erhalten personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies erfolgt hauptsächlich auf drei Arten:
1. Newsletter
2. Registrierung
3. Inanspruchnahme der Dienstleistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Kund*innendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
Personenbezogene Daten unserer Lieferanten und Dienstleister sowie derer Beschäftigten werden zur Anbahnung und Durchführung unserer Vertragsbeziehungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
E-Mail-Adresse sowie vor und Nachnamen speichern wir mithilfe des Anbieters Coapp.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, für die folgenden Zwecke:
· Kommunikation mit Ihnen: Im Falle von Änderungen oder Hinweisen zu Ihrem Abonnement oder anderen wichtigen Anliegen, kontaktieren wir Sie via der von Ihnen angegeben Kontaktdaten. Außerdem im Falle eines Newsletter-Abonnements, zur Versorgung mit Wissenswertem über unser Unternehmen.
· Bereitstellung der Dienstleistungen: Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos in der Generation Making Mitglieder Community. (Für jegliche Daten, Informationen und Inhalte, die Sie in der Community veröffentlichen, gelten diese, sowie die Datenschutzrichtlinien von Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen)
· Nutzungsdaten/Tracking/ Interesse an Informationen: Mithilfe von Tools des Anbieters Coapp, können wir Nutzungsdaten des Mitgliederbereichs tracken. Darunter zählt die Anzahl von: „Neue Mitglieder“, „Aktive Mitglieder“, „Gesendete Nachrichten“, „Kommentare“, „Posts“, „Seiten“, „Events“.
· Schutzvorkehrungen: Schutz unserer Interessen, Rechte und unseres Eigentums sowie Schutz der Interessen, Rechte und Eigentum von anderen Parteien (z. B. Schutz unserer Benutzer vor Missbrauch).
· Zahlungen: Ausführen administrativer Zahlungsfunktionen, Durchführen von Funktionen zur Überprüfung der Identität oder der Bankverbindung und Verhindern oder Untersuchen mutmaßlicher Risiken, Betrugsfälle, Sicherheitsbedrohungen sowie rechtswidriger und böswilliger Aktivitäten. Bei Auswahl eines fortlaufenden Abonnements, berechtigen Sie uns dazu, Ihnen fortlaufend, ohne vorherige Bestätigung, zu den festgelegten Terminen, den festgelegten Betrag abzubuchen.
Ihre Zahlungsinformationen werden über den Zahlungsanbieters Stripe gesichert.
· Umfragen: Verwaltung und die Verarbeitung von Umfrage-Ergebnissen (z.B. Feedback) auf Coapp oder Drittanbietern (z.B. Instagram, Coapp)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an info@generationmaking.de .
3) Schutz und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Community wird von dem Anbieter Coapp betrieben.
E-Mail-Adressen, sowie Vor und Nachnamen aus Registrierung, Kauf, Newsletter-Abonnement speichern wir mithilfe von Coapp und dem Zahlungsdienstleister Stripe.
Datenschutzrichtlinien von Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
Datenschutzrichtlinien Stripe: Datenschutzrichtlinie
4) Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die Community „Generation Making Mitglieder“ wird über den Anbieter Coapp betrieben.
Auszug aus der Datenschutzerklärung von Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
„Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).“
Drittanbieter von Zahlungsdienstleitungen:
Die Bereitstellung von Zahlungsanbietern wie Stripe, erfolgt über Coapp.
Wir arbeiten mit bestimmten Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen (Stripe) zu folgenden Zwecken zusammen:
Bereitstellung von Zahlungsabwicklungsservices, Ausführen administrativer Zahlungsfunktionen, Durchführen von Funktionen zur Überprüfung der Identität oder der Bankverbindung und Verhindern oder Untersuchen mutmaßlicher Risiken, Betrugsfälle, Sicherheitsbedrohungen sowie rechtswidriger und böswilliger Aktivitäten
Schließen Sie Ihren Kauf mit Stripe als Zahlungsart ab, stimmen Sie zu, dass der Zahlungsdienstleister, der die Zahlungsdienstleistungen bereitstellt, und bestimmte Drittanbieter von Services dazu befugt sind, Transaktions-, Zahlungs- (Karteninhaber-) und andere Daten Ihrer Endbenutzer abzurufen, zu verwenden und zu übertragen.
Für weitere Informationen zum Umgang Ihrer bereitgestellten Zahlungsinformationen mit Stripe, kontaktieren Sie bitte den Stripe-Support.
Gesetzliche Vorgaben oder Schutz von Rechten und Interessen: Wenn wir feststellen, dass eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zur Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, zum Schutz unserer eigenen Rechte und Interessen oder unseres eigenen Eigentums oder der Rechte, Interessen und des Eigentums Dritter (wie die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen), werden wir dieser Verpflichtung nachkommen und Ihre personenbezogene Daten weitergeben. Wir können insbesondere Ihre personenbezogenen Daten als Antwort auf rechtmäßige Anfrage durch Behörden weitergeben, wie z. B., um Anfragen der nationalen Sicherheitsbehörde oder von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen.
Benutzer: Daten, Informationen, Inhalte, die Sie in der Community teilen, werden für alle Mitglieder sichtbar gemacht.
5) Haftungsausschluss
A) Coapp:
Für jegliche Daten, Informationen und Inhalte, sowie Chats und andere von Ihnen verfassten Inhalte, gelten die Datenschutzrichtlinien von Generation Making und Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
B) Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
6) Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Unternehmen und Ihnen verwendet wird.
7) Betroffenenrechte
Alle in der Community dargestellten Informationen dürfen nicht mit Dritten geteilt werden. Mitglieder erklären, dass die von ihnen hochgeladenen Inhalte ihr Eigentum sind und keine Daten von Dritten beinhalten oder Urheberrechte von dritten berühren.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
· ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
· ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
· ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
· ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
· ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
· ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
· ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist das LDI NRW zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
8) Cookies
Cookies sind kleine Datendateien, die von Websites auf einem Gerät gespeichert werden. Cookies können das Benutzererlebnis verbessern, da sie Websites helfen, sich Präferenzen zu merken und zu verstehen, wie die Besucher verschiedene Funktionen nutzen. Ähnliche Technologien sind u. a. Pixel, Tags, lokale Speicher und Geräte-Fingerabdrücke.
Wir verwenden Cookies um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in Drittländer ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff z.B. von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung zur Cookie Nutzung können Sie jederzeit wieder über die Cookie - Einstellungen widerrufen.
9) Coapp
Inhalte, die Sie auf Coapp zur Verfügung stellen, müssen Ihr Eigentum sein und dürfen keine Daten von Dritten beinhalten oder Urheberrechte von dritten berühren.
Für jegliche Daten, Informationen und Inhalte, sowie Chats und andere von Ihnen verfassten Inhalte, gelten die Datenschutzrichtlinien von Coapp: Datenschutz – Community Platform für Coworking Spaces, Netzwerke und Firmen
10) Profiling
Wir führen kein Profilig durch